12 lesenswerte Biographien von Erfindern, Forschern und Gründern
Stand März 2020 leben etwa 7,77 Milliarden Menschen auf der Welt. Eine schier vorstellbare Anzahl von denkenden und fühlenden Individuen. Umso bemerkenswerter ist es, dass einige wenige Menschen das Leben aller anderen formen. Menschen, die oftmals aus dem Nichts Dinge erdenken und erschaffen.
Die folgenden zwölf Bücher beschäftigen sich mit Erfindern, Gründern und Forschern, die der Welt ihren Stempel aufgedrückt haben und in einigen Fällen noch dabei sind eben dies zu tun.
Die Biographie von Albert Einstein, geschrieben von Walter Isaacson, ist der Klassiker unter den Biographien von Forschern und Erfindern. Sie beschriebt wie ein genialer Kopf vor dem turbulenten Hintergrund zweier Weltkriege für immer verändert.
Elon Musk ist mit Sicherheit einer der umstrittendsten Gründer unserer Zeit. Die einen halten ihn aufgrund seiner übertriebenen Aussagen in Bezug auf Deadlines für einen Scharlatan, die anderen halten ihn für die wichtigste Person der 21. Jahrhunderts. Wer sich selber eine Meinung über einen Menschen bilden möchste, der die Raumfahrt wiederbelebt und kommerzialisert und Elektroautos zur marktreife gebracht hat, der sollte die sehr unterhaltsame Biografie von Ashlee Vance lesen!
Das Wunder von Omaha wird Warren Buffett genannt. In „The Snowball“ beschreibt Alice Schroeder wie Warren Buffett zu diesem Titel gekommen ist, indem er aus der finanziellen Allgemeinheit zu einem der reichsten Menschen der Welt wurde. Dieses Buch ist für jeden interessant, der sich für langfristiges Investieren interessiert!
Wer sich für Warren Buffett interessiert, der sollte unbedingt auch einen Blick auf die eher unbekannte Person des Jakob Fugger werfen. Als wahrscheinlich reichster Mann der Weltgeschichte lohnt sich ein Blick in seine Biografie.
Jeder kennt Steve Jobs, den Gründer von Apple und Pixar. Deutlich weniger Menschen wissen wie er zu dem geworden ist, der er war. Walter Isaacson beleuchtet in dieser Biographie das Leben dieses Menschen, der unser aller Leben so nachhaltig verändert hat.
Mit dem Namen Tesla verbinden die meisten Menschen nur den Elektroautohersteller aus Kalifornien, der so häufig in den Schlagzeilen ist. Der Namensgeber dieses Unternehmens ist allerdings mindestens einen Blick Wert. Ohne den genialen Erfinder Nikola Tesla wäre unsere moderne Gesellschaft nicht denkbar. Seine Erfindungen begleiten uns überall im Alltag. Glücklicherweise hat Tesla selbst zu Lebzeiten noch eine kurze und sehr lesenswerte Biographie verfasst. Wer etwas kurzweiliges für einen grauen Sonntagnachmittag sucht, kann sich hier in die Gedanken und die Geschichte eines Genies versinken lassen.
Da Vinci ist so ziemlich jedem ein Begriff. Die Bilder, die Erfindungen und neuerdings auf die Serien zeichnen ein beeindruckendes und schillerndes Bild des Genies. Walter Isaacson wirft in dieser Biographie einen genaueren Blick auf die Geschichte des Generalisten.
Shoe Dog ist der Titel der Memoiren von Phil Knight, dem Erfinder der Marke Nike. Ein Buch, dass auch der Viel-Leser Bill Gates emphiehlt und auf seine Bücherliste gesetzt hat.
In „der allesverkäufer“ zeichnet Brad Stone ein Bild des Amazon Gründers Jeff Bezos und dessen Imperiums. Amazon ist tief in den Alltag der westlichen Welt eingedrungen und schlägt seine Wurzeln sukzessive tiefer. Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte wohin diese Entwicklung führen wird, findet in diesem Buch einen soliden Startpunkt.