Was lesen nach Harry Potter? | 7 magische Fantasy-Reihen
Wie nach jeder guten Buchreihe setzt auch bei Harry Potter schnell die Katerstimmung ein, sobald man an das Ende des siebten Bandes gelangt ist. Die Stimmung trübt sich ein und selbst wenn das Wetter gut und die Menschen freundlich sind, wirkt die Welt doch mit einem Mal etwas grau.
Das Einzige, was an diesem Punkt wirklich hilft, ist sich auf die Reise in die Welt einer neuen Fantasy-Buchreihe zu begeben. Am besten Reihen, die schon komplett vorliegen, sodass einem das jahrelange Gewarte auf das Erscheinen des nächsten Bandes erspart bleibt. Schneller Nachschub ist gefragt!
Die folgende Liste enthält Fantasy-Reihen, die sich besonders gut zum Lesen im Anschluss an Harry Potter eignen und dabei ein ähnliches Suchtpotenzial bieten. Viel Spaß!
1. Bartimäus – Jonathan Stroud
Wer die Weasley-Zwillinge Fred und George mochte, wird den bissig-humorvollen Dschinn Bartimäus lieben. Die vier Bände der Fantasy-Reihe erzählen die Geschichte eines Dämons Namens Bartimäus, der gegen seinen Willen von einem jungen angehenden Zauberer beschworen wird.
Wie in der Harry Potter Saga ist der Schauplatz des Geschehens ein leicht modifiziertes England. Ausgenommen davon ist der vierte Band, der die Vorgeschichte von Bartimäus vor einigen tausend Jahren im Reich des Salomo erzählt.
Wer Fantasy liebt und Bartimäus noch nicht gelesen hat, kann mit dieser Reihe nichts falsch machen!
2. Artemis Fowl – Eoin Colfer
Der junge Artemis Fowl ist ein Genie, reich, von zweifelhafter Moral und er hat entdeckt, dass neben den Menschen auch noch andere Wesen die Erde bevölkern. Zwerge und Elfen sind nur einige von ihnen. Und das Wichtigste: Einige dieser Wesen verfügen über Magie.
Gemeinsam mit seinem Freund und Angestellten Butler entwirft er einen Plan um sich diese Magie anzueignen.
In den mittlerweile acht Bänden erleben Artemis, Butler und die Elfe Holly gemeinsam einige Abenteuer in einer Welt in deren Untergrund Völker leben, die vor langer Zeit von den Menschen dort hin vertrieben wurden.
Wer sich die Frage stellt, was passiert, wenn Technologie, Genie und Magie aufeinander treffen, sollte sich schnellstmöglich denn ersten Band von Artemis Fowl besorgen.
Auch Disney hat das Potenzial der Artemis Fowl Reihe erkannt und arbeitet im Moment an einer Verfilmung.
3. Chroniken der Unterwelt – Cassandra Clare
Clary ist fünfzehn, wohnt in New York und lebt ein ganz normales Leben, bis eines Tages unter mysteriösen Umständen ihre Mutter verschwindet und Clary von seltsamen Wesen angegriffen wird. Noch verworrener wird alles, als ein Junge namens Jace ihr das Leben rettet. Jace ist ein Schattenjäger und kämpft in einem sehr alten Krieg zwischen Schattenjägern und Dämonen. Schnell stellt sich heraus, dass Clarys Mutter selbst einmal eine berühmte Schattenjägerin war. Das macht auch Clary zu einer Schattenjägerin.
In den insgesamt sechs Bänden der Chroniken der Unterwelt rutscht Clary immer weiter in die Verwirrungen eines uralten Krieges, der in seinen Wurzeln mit ihrer Familie verbunden ist.
4. Eragon – Christopher Paolini
Wem Drachen in Harry Potter zu kurz kamen wird die Eragon Reihe lieben. Der junge Eragon ist ein ganz normaler Bauernjunge. Aber alles ändert sich für ihn, als er ein Drachenei findet und den Drachen heimlich aufzieht.
Die vier Bände der Eragon-Reihe werden den meisten Fantasy-Liebhabern bekannt sein. Wer sie nicht kennt, hat etwas nachzuholen.
5. Skulduggery Pleasant – Derek Landy
Skulduggery Pleasant spielt wie Harry Potter in Großbritannien. Die noch aktive Reihe zählt mittlerweile elf Bände und der zwölfte sollte auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Ähnlich wie in Harry Potter gibt es auch in Skulduggery Pleasant eine Parallel-Gesellschaft von Zauberern mit einer eigenen Regierung, eigenen Problemen und einem eigenen Detektiv Namens Skulduggery Pleasant.
Die Buchreihe zeichnet sich durch schillernde Charaktere und eine einzigartige Dynamik zwischen den Hauptcharakteren aus, die durch einen besonders trockenen Humor besticht.
Damit wird die Geschichte um die zwölfjährige Stephanie Edgley und den rund 400 Jahre alten Skulduggery Pleasant auch im elften Band nicht langweilig.
6. Lockwood & Co – Jonathan Stroud
Auch Lockwood & Co spielt in einer Alternativen Version von London. Anders als in Harry Potter sind Geister hier allerdings keine friedlichen Hausgespenster, die regelmäßig die Jagd der Kopflosen veranstalten, sondern eine echte Plage. Eine Plage, die zum Ärger der Erwachsenen nur von Kindern bekämpft werden kann.
Jonathan Stroud hat nach Bartimäus auch mit dieser grandiosen Reihe wieder bewiesen, dass er in der Lage ist, ganz eigene Welten zu schaffen. Wem der Geister-Anteil in Harry Potter nicht gereicht hat, kommt in Lockwood & co auf jeden Fall auf seine Kosten!
7. Die Gilde der schwarzen Magier – Trudi Canavan
Mittlerweile auch zu den Klassikern zählt Trudi Canavans Gilde der schwarzen Magier. wer sich nach einer Zauberer-Schule wie in Harry Potter sehnt, ist bei dieser Buchreihe genau richtig!
Trudi Canavan hat für die Portagonistin Sonea allerdings eine eigene Welt entworfen. Wer Lust hat diese Facettenreiche Welt zu erkunden, der kann das in dieser Trilogie ausgiebig tuen!