alternativen got
|

4 Fantasy-Reihen für Game of Thrones Fans | Was lesen nach GoT?

Game of Thrones hat Fantasy-Liebhabern für lange Zeit viel neuen Lesestoff geboten. Jetzt ist die Reihe an ihr Ende gelangt und es stellt sich die Frage, was man nach Game of Thrones lesen soll.

Dieser Artikel stellt dir vier Fantasy-Buch Reihen vor, die dir gefallen werden, wenn du GoT gern hattest.


1. Rabenschatten Trilogie – Anthony Ryan

Anthony Ryan beginnt in Das Lied des Blutes, dem ersten Band der Fantasy-Trilogie, die Geschichte von Vaelin, dem Hoffnungstöter zu erzählen.
Wenn dir die Schlachten und Intrigen in Game of Thrones gefallen haben, solltest du dir Das Lied des Blutes besorgen!

2. Die Zwerge – Markus Heitz

Wenn du etwas mehr in die klassische Tolkien’sche Richtung der Fantasy-Literatur gehen möchtest, solltest du einen Blick auf Die Zwerge von Markus Heitz werfen. Auch hier findest du epische Freundschaften, Intrigen und epische Schlachten wieder.
Die Reihe ist unter Fantasy-Liebhaber gut bekannt und gilt als die beste Erzählung, die die Perspektive des kleinen Volkes einnimmt. Pflichtlektüre!

3. Dämonen Zyklus – Peter v. Brett

Vor einem knappen Jahr ist der nunmehr sechste Band des Dämonen Zyklus von Peter v. Brett erschienen. Mit dem ersten Buch -Das Lied der Dunkelheit- schaffte es der Autor vor einigen Jahren auf Anhieb auf die Bestseller-Listen.
Im Dämonen Zyklus wird die Menschheit jede Nacht aufs neue von Dämonen heimgesucht. Sie steigen aus dem Boden und greifen jeden Menschen an, der sich nicht mit einem schützenden Bannkreis umgibt.
Wenn du Lust hast zu erfahren, woher die Dämonen stammen, was es mit den Bannzeichen auf sich hat und ob die Dämonen eines Tages besiegt werden können, ist Das Lied der Dunkelheit genau richtig für dich.
Und du ahnst es bereits: Auch diese Romanreihe ist in Game of Thrones Manier durchzogen von Intrigen und Machtspielen.

4. Der Name des Windes

Die Königsmörder-Chroniken haben so einiges gemein mit der Game of Thrones Saga. Nicht zuletzt auch, dass der Autor sich mit dem letzten Teil deutlich mehr Zeit lässt, als es dem Leser lieb sein kann!
Der erste Band der Reihe -Der Name des Windes- ist unter Fantasy-Liebhabern eingeschlagen wie ein Meteorit. Die Geschichte des jungen Kvothe, der sich auf die Suche nach dem Namen des Windes macht, ist äußerst Facettenreich, rätselhaft und so spannend, dass viele Fans es dem Autor Patrick Rothfuss wirklich übel nehmen, dass dieser sich mit der Vollendung der Chroniken so viel Zeit lässt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.