Edward Snwoden – Permanent Record | Pflichtlektüre 2019
Der NSA-Skandal ist mittlerweile sechs Jahre alt. Aber trotz des großen medialen Aufruhrs scheint sich kaum etwas geändert zu haben. Im Gegenteil, die meisten Menschen haben entweder resigniert oder den Überwachungs-Skandal schlicht wieder vergessen.
Jetzt meldet sich Edward Snowden mit seinem neuen Buch Permanent Record zu Wort. Ein Buch, das allein schon dadurch interessant wird, dass die US-Regierung auf juristischem Wege versucht hat das Erscheinen von Permanent Record zu verhindern.
In Permanent Record beschreibt Edward Snowden autobiographisch sein Leben bis zu dem Zeitpunkt, als er zum Whistleblower wurde. Dabei beginnt er ganz am Anfang mit seiner Kindheit und den ersten Berührungspunkten mit dem Internet.
Darauf folgt eine Beschreibung von Snwodens Karriere in der Ingeligence-Community (NSA, CIA etc.) und der Zäsur die der elfte September für das Handeln der Selbigen bedeutet hat.
Detailliert erfährt der Leser oder die Leserin, wie in Edward Snowden beid der Beschäftigung mit dem chinesischen Überwachungsapparat schleichend der Verdacht wächst, dass die US-Regierung ähnliche Praktiken an den Tag legt.
In die Geschichte eingewoben findet durch Snwoden immer wieder eine historische Kontextualisierung der technischen und rechtlichen Entwicklung der Massenüberwachung statt. Damit werden auch Leser und Leserinnen, die sich vorher noch nicht mit der Thematik beschäftigt haben abgeholt.
Den Höhepunkt erfährt Permanent Record mit Snwodens Entschluss mit seiner Entdeckung an die Öffentlichkeit zu gehen, der nervenaufreibenden Durchführung des Vorhabens und den Folgen, die das ganze für Edward Snowden persönlich hat, als der Überwachungsapparat, den erselbst mit aufgebaut hat, seine ganze Schlagkraft gegen ihn selbst entfaltet.
Wieso gehört Permanent Record zur Pflichtlektüre im Jahr 2019?
Die Antwort auf diese Frage lässt sich in drei Punkten zusammenfassen.
- Permanent Record von Ed Snowden ist an Aktualität und Brisanz nur schwer zu übertreffen. Wer Wert darauf legt sich selbst ein möglichst klares Weltbild zu schaffen, kann sich bei der Thematik der Massenüberwachung keinen blinden Fleck erlauben.
- Snowden hat als Whistleblower Geschichte geschrieben. Es gibt eine unglaubliche Menge an Literatur, die ihn und die Geschehnisse von 2013 zum Gegenstand haben. Dieses Buch bietet nun das erste Mal die Möglichkeit das Geschichte ungefiltert aus der Perspektive des Protagonisten zu erfahren. In der Regel lohnt es sich diese Gelegenheiten wahrzunehmen. Ich bereue nicht eine Minute, die ich mit der Lektüre des Buches verbracht habe.
- Edward Snowden gelingt es in Permanent Record auch technisch nicht besonders versierten Lesern und Leserinnen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Materie zu bieten, ohne dabei unterkomplex zu werden. Im Gegenteil: Der Leserin oder dem Leser werden Techniken wie das TOR-Netzwerk anschaulich erklärt. Gratis dazu erhält man eine Einschätzung von Snowden, welche Mittel überhaupt noch eine Möglichkeit bieten, um sich der Massenüberwachung zu entziehen.
Wer sich auch nur von einem dieser drei Punkte angesprochen fühlt, wird mit diesem Buch einige spannende und erhellende Winterabende verbringen.
Permanent Record gibt es sowohl in Print-Form, als auch als Hörbuch.
Wenn du das Buch über den folgenden Link (Link zum Amazon-Angebot) erwirbst, bekommt dieser Blog eine geringe Provision, die dem Fortbestehen dieser Seite zugute kommt. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.